Der vierte Tag 26.07.2006: Wanderung um den Loch Trool, Küstenstadt Girvan, Culzean Castle, Fahrt an der Westküste bis nach Ardrossan.
Um 6.30 Uhr stand ich heute auf und um 7 Uhr gab es Frühstück. Ich habe schon gelernt das man sich sein Englisches Frühstück selbst zusammenstellen kann. Ab heute verzichtete ich auf diese Würstchen, die noch den ganzen Tag im Magen liegen. Speck, Eier, Tomaten und Bonen sind ja ganz ok.
Ich fuhr Richtung Norden auf der Straße 714 und bog dann ca. 10 km nach Newton Stewart nach rechts ab in Richtung Glen Trool. Vorbei am Glen Trool Visitor Centre und weiter zum südlichsten Punkt des Loch Trools, dem Caldons Caravan & Camping Ground. Hier schnürte ich meine Wanderschuhe und packte meinen Rucksack. Bei leicht bewölktem aber warmen Wetter begann ich meine Wanderung um den Loch Trool. Die Strecke hat eine Länge von ca. 8 km und ist in ca. 3 Stunden zu schaffen.
Die grüne Markierung der Forestry Commission leitete mich um den See. Ich wanderte am Südufer entlang Richtung Norden immer am Fuße des White Bennan. Am Nordufer fand 1307 die berühmte Schlacht von Glentrool statt, in der Robert the Bruce seinen ersten großen Sieg über die Engländer erreichen konnte. Informationstafeln beschreiben die Schlacht (auch auf Deutsch). Ich fühlte mich wie ein schottischer Freiheitskämpfer aus vergangenen Tagen. Wenn man die Augen schloss, hört man noch das Kampfgeschrei der schottischen Helden. Ich machte mich dann am Nordufer auf den Rückweg, vorbei am Bruce`Stone (Steindenkmal zu Ehren von Robert the Bruce) von dem aus man eine herrliche Sicht über den ganzen See hatte. Von hier aus beginnt auch die Wanderung auf den Merrick, der hier der höchste Berg ist. Ich wanderte aber wieder zurück zum Ausgangspunkt. Nachdem ich herrliche Sumpf und Waldlandschaften durchquert hatte, erreichte ich wieder mein Auto.
Die Wanderung wahr herrlich, nur die Midges plagten mich auf meinem Weg. Das sind kleine Fliegen, die stechen. Sie hinterlassen juckende, rote Punkte. Diese Biester sind leider immer in Wassernähe und können ganz schön nerven.
>>> Informationen über Robert the Bruce
Weiter auf der Straße 714 Richtung Norden erreichte ich das Küstenstädtchen Girvan. Ich parkte mein Auto und schlenderte ein wenig durch die Straßen und am langem Sandstrand entlang. Die Stadt hat keinen besonderen Reiz, nur der Strand ist herrlich schön. Ich hielt mich nicht lange auf und weiter ging es an der Küste entlang nach Norden.
Vor Ayr liegt das Schloss Culzean Castle. Dieses Schloss war touristisch sehr besucht. Der Eintritt kostete 12 Pfund (18 Euro). Ich bekam einen Parkplan und stellte fest, dass das Anwesen riesig ist. Ich durchquerte die Verkaufsstände und Visitor Centre und marschierte in Richtung Schloss. Es liegt herrlich an den Klippen und man hat eine wunderbare Aussicht über die gesamte Küstenlandschaft. Ich besichtigte auch das Schloss von innen, indem herrliche Gemälde hingen, unter anderem auch von Napoleon und Eisenhower. Leider durfte man im Gebäude weder filmen noch fotografieren, was auch in sämtlichen übrigen Schlössern Schottlands der Fall ist.
ich besuchte ein sehenswertes Treibhaus, ein Vogelhaus und einen riesigen Schwanenteich mit unzähligen Seerosen. Viele Schotten machen in den Gartenanlagen Picknick und halten sich den ganzen Tag hier auf. Ich schaute mir alles im Schnelldurchgang an, da ich doch sehr wenig Zeit zur Verfügung hatte.
>>> Informationen über Culzean Castle
Spätnachmittag fuhr ich weiter nach Alloway und Ayr, vorbei an Prestwick, Troon und Irvine und erreichte dann Abends die Ortschaft Ardrossan. Von hier aus wollte ich zu Fuß mit der Fähre nach Arran fahren. Leider versäumt ich die letzte Fähre und somit mußte ich mir hier ein B&B suchen. Ich fand auch gleich ein relativ Günstiges. (25 Pfund / 37,50 Euro). Ich joggte noch 1 Stunde am Strand entlang, war aber dann froh unter die Dusche zu kommen. Ich ging früh schlafen, damit ich am nächsten Tag gleich die erste Fähre um 7 Uhr erwischen konnte.
>>> Hier gehts zum 5. Tag