winklworld_banner_2024

Der vierzehnte Tag 05.08.2006: Wanderung auf den Cairn Gorm, Kildrummy Castle, Craigievar Castle, Crathes Castle, Ankunft in Ballater.

Rentiere oder Rotwild ??

Rentiere oder Rotwild ??

Wanderung auf den Cairn Gorm in den Grapian Mountains:

Start der Wanderung

Start der Wanderung

Um 7 Uhr wurde ich von meinem Wecker unsanft geweckt, was mir aber sogleich gefliel, nachdem ich aus dem Fenster sah: strahlend blauer Himmel und Sonnenschein. Nach dem Frühstück fuhr ich los zum Cairn Gorm Parkplatz. Vorher machte ich noch am Loch Morlich halt und genoß den See und die herrliche Morgensonne. Am Parkplatz angelangt, schnürte ich meinen Rucksack und los ging es in die Grapian Mountains. Leider geht auch eine 1,8 km lange Bergbahn bis knapp unterhalb des Gipfels des Cairn Gorm. Natürlich will ich den Berg zu Fuß bezwingen und vielleicht auch noch auf den Gipfel des 1309 Meter hohen Ben Macdui wandern. Zuerst ging es einen kleinen Pfad von der rechten Seite des Parkplatzes aus, eine Anhöhe hinauf. Von dort geht es rechts an einer Talsenke weiter nach oben. Ich traf vier Wanderer und fragte nach dem Weg auf den Ben Macdui. Leider konnten die mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich überholte sie und immer weiter ging es in die Highlands. Leider war teilweise kein Weg zu sehen und ich mußte mich auf meinen Orientierungssinn verlassen.

Die Highlands

Auf dem Cairn Gorm

Ich mußte einige kleine Bachläufe überqueren und fand dann auch wieder einen Weg. Auf einer Anhöhe hatte ich eine wunderbare Aussicht in die Highlands. Leider konnte ich nicht herausfinden welcher Berg der Ben Macdui war. Ich ging nun Richtung Osten wo ich vermutete das dort der Cairn Gorm Gipfel liegt. Erst als ich schon zu weit gewandert war, sah ich einige Wanderer die auf einen hohen Gipfel marschierten, der wahrscheinlich dem Ben Macdui gehörte. Da die Zeit schon fortgeschritten war und ich heute auch noch eine weite Autofahrt vor mir hatte, beschloss ich nur auf den Cairn Gorm zu wandern. Naja beim nächsten Mal werde ich mir Kompass und Karte besorgen. Immer wieder hatte ich eine herrliche Aussicht in die Täler und umliegenden Gipfel. Da sah ich an einem kleinem Bergsee ein Rudel Rotwild oder waren es Rentiere? Sie marschierten schnurstracks auf mich zu. Ich filmte und machte Fotos fast gleichzeitig. Nur ca. 50 Meter von mir entfernt gingen sie langsam an mir vorbei. Es waren ca. 15 Tiere. Wunderschön anzusehen! Langsam verschwanden sie dann hinter einer Bergkuppe. Ich ging weiter und erreichte dann nach einer anstrengenden Steigung den Gipfel des Cairn Gorm. Dort waren schon einige Besucher und mitten auf dem Gipfel stand eine Wetterstation. Von dort war dann die Bergbahn nicht weit. Ich beschloss trotzdem zu Fuß wieder zum Parkplatz zurückzukehren. Der Abstieg war etwas nervig, da ich keinen Weg fand und so querfeldein über die Begwiesen nach unten marschierte. Als ich am Parkplatz angelangt war, fing es aufeinmal an stark zu regnen. Ich rettete mich gleich ins Auto. Da auch gleichzeitig die Sonne scheinte und auch fast keine Wolken am Himmel waren, hörte es auch bald wieder auf.
>>> Wanderkarte Cairn Gorm

Wetterstation auf dem Cairn Gorm

Die Bergbahn

Kildrummy Castle, Craigievar Castle, Crathes Castle, Ankunft in Ballater:

Craigievar Castle

Craigievar Castle

Ich setzte meine Reise fort. Es ging die A95 Richtung Osten. Ich kam am Malt Whisky Trail vorbei und verließ dann die Hauptstaße Richtung Süden auf die A 939. Ich fuhr kleine Straßen mitten durch die Highlands. Die Gegend war einfach atemberaubend. Auf der A 944 erreichte ich dann kurz nach der Ortschaft Glenkindie das Kildrummy Castle. Dort kam mein Explorer Pass wieder zum Einsatz. Leider steht von dieser Burg nicht mehr allzuviel. Die meisten Mauern waren schon eingestürzt. Ich hielt mich auch nicht allzulange hier auf.
>>> Informationen Kildrummy Castle
Ich fuhr weiter auf der A 944 und wieder bog ich dann Richtung Süden ab, auf die A 980. Dort erreichte ich dann das Craigievar Castle. Dies ist ein herrliches Schloss. Leider war es geschlossen, so das ich es nur von aussen besichtigen konnte.
>>> Informationen Craigievar Castle

Craigievar Castle

Crathes Castle

Die A 980 trifft dann nach ein paar Meilen auf die A 93, die ich ein kleines Stück Richtung Osten fuhr. Dort steht das Crathes Castle. Da es schon 18 Uhr Abends war, hatte auch dieses Schloß schon geschlossen. Aber auch hier konnte ich es nur von aussen besichtigen.
>>> Informationen Crathes Castle (Englisch)
Nun ging es wieder nach Westen. Nach ca. 1 Stunde Fahrt erreichte ich die Ortschaft Ballater. Ein gemütliches Örtchen in bemerkenswerter Gebirgszenerie. Ich bekam eine Übernachtungsmöglichkeit in einem Hotel (45 Pfund). Nachdem ich geduscht hatte, machte ich einen kleinen Spaziergang durch die Ortschaft. Das Hotel hatte auch eine kleine Bar, in der ich mir Lasagne mit Pommes und Guiness kaufte.

>>> Hier gehts zum 15. Tag

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung Winklworld 1 im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die gemütliche, ebenfalls neu renovierte 33 m² Ferienwohnung Winklworld 2 für 4 Personen im Predigtstuhl Resort ist seit Ende 2023 für euch buchbar...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Timi`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl


Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Wir verwenden Cookies um Winklworld-Reisewelt zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.